Die Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt anzuzeigen, klicke im Cookie-Banner auf „Ja, ich  einverstanden“ und erlaube damit die Weiterleitung der erforderlichen Daten an Google Maps.

Cookieeinstellungen anzeigen

Online seit Dezember 2013

Unsere Seite wurde über 588816

mal bis jetzt aufgerufen. 

Hurraaa eine halbe Million

Witz der hundert Klicks

Ein Pastor fragte während eines Sturmes den Steuermann: „Glaubst du, daß das Schiff in Gefahr ist?“
Der Steuermann nickte bedenklich: „Hochwürden, wenn der Sturm nicht nachläßt, sind wir alle in einigen Stunden im Paradies.“
Der Pastor schlug entsetzt ein Kreuz: „Gott bewahre uns davor!…“

 


Unsere kleine Feldsteinkirche wurde im Jahr 1112 als erstes Gebäude in Fahrendorf erbaut. Zur Zeit des 1. Weltkrieges diente sie als Wehrverteidigungskirche.

 

An der östlichen Seite ist das Mauerwerk halbrund ausgeführt, Westseite befindet sich die Glocke. Bis zum Jahr 2000 wurde diese per Hand bedient. Seit 2001 ist sie elektrisch gesteuert und läutet jeden Abend 18.00 Uhr den Feierabend ein.

Im Zuge der Dorferneuerung wurden 1998 die Fensterleibungen überarbeitet und von außen Fenstergitter zum Schutz der Scheiben angebracht.

Im Innenraum gibt es einen aus Stein gemauerten Altar sowie eine Kanzel und eine Empore aus Holz.

Auf der Empore steht unser Harmonium.

An der Wand hinterm Altar ist eine Zeichnung des Ritters Augustin zu sehen. Diese Zeichnung war schon mal übermalt, wurde aber wieder freigelegt.

Der Kirchenraum ist mit 30 Holzbänken ausgestattet.

2004 haben wir in eine elektrische Heizung investiert und den Dachboden wärmegedämmt.

Gemeindekirchenrat Fahrendorf

Unsere Startseite Kirchgemeindebereich-Diedorf-Mehmke-Wallstawe 0